Bildung ist wichtig und wird finanziell gefördert!
Berufstätige mit kleinem Einkommen können die Bildungsprämie beantragen, so wird auch ihnen eine Weiterqualifizierung im Beruf ermöglicht. Gefördert werden 50 Prozent der Kursgebühren bis zu einem Höchstbetrag von 1000 Euro. Die Bildungsprämie kann alle zwei Jahre beantragt werden. Informieren können Sie sich auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Neue Informationsangebote
Die Regularien zur Beantragung der Bildungsprämie wurden 2017 angepaßt. Verbessert wurde das Informationsangebot. Auf drei Punkte möchte ich besonders hinweisen.
1. Aktuelle Infografik
Um noch besser über die Bildungsprämie zu informieren, wurde die Infografik „So funktioniert die Bildungsprämie“ erstellt. So können Interessenten noch besser die gewünschten Informationen auf der Programmwebsite finden. Dort steht Ihnen auch das PDF-Dokument „Hol dir deine Bildungsprämie!“ zum Herunterladen zur Verfügung.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Webseite der Bildungsprämie und unter der kostenlosen Hotline 0800 26 23 000.
2. Infos zur Einkommensgrenze für den Prämiengutschein
Die Einkommensgrenze für den Prämiengutschein wird oft missverständlich interpretiert. Der Begriff des zu versteuernden Einkommens ist nicht geläufig oder wird mit dem Brutto- oder dem Nettoeinkommen gleichgesetzt. Mit der neuen Unterseite werden die wichtigsten Fragen dazu beantwortet. Es lohnt sich auf dieser Seite die Checks zu machen und zu prüfen, ob Sie einen Prämiengutschein beantragen können.
3. Rücknahme abgelaufener Prämiengutscheine
Ein abgelaufener, nicht genutzter Prämiengutschein kann zurückgeben werden. So können Weiterbildungsinteressierte, die aus persönlichen Gründen (z.B. Krankheit, mangelnde Kinderbetreuung, kein Urlaub, etc.) einen Prämiengutschein nicht innerhalb der sechsmonatigen Frist einlösen konnten, diesen zurückgeben. So kann nach Rückgabe des abgelaufenen Prämiengutscheins bereits im nächsten Kalenderjahr ein neuer Prämiengutschein beantragt werden. Auskünfte erteilen die Beratungsstellen.
Therapeutic Touch-Kurse besuchen und Bildungsprämie nutzen!
Es ist so einfach für Therapeutic Touch-Kurse die Bildungsprämie zu nutzen.
Sparen Sie 50 Prozent der Kursgebühr, bis zu 1000 Euro.
Wie es geht, verrate ich Ihnen gerne. Schreiben Sie mir eine kurze Mail. Ich antworte schnellstens.
Ihre
Margarete Rosen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn mit anderen, in dem Sie auf die Button unter dem Text klicken.
Sie möchten keinen Beitrag verpassen? So gehts: Email-Adresse rechts ins Feld “Aktuelles per email” eintragen, auf “abonnieren” klicken und … fertig.
Pingback:Therapeutic Touch Newsletter 01/2017 «
Liebe Margarete,
ganz herzlichen Dank für diese umfänglich gründliche Aufklärung über eine gute Sache 🙂
Liebe Grüße
Evy
Liebe Evy, gerne gemacht. Ich finde die Bildungsprämie auch eine tolle Sache.
Dir wünsche ich noch einen guten Start ins neue Jahr
Deine
Margarete